Arthrosetherapie
I
Hyaluronsäure
Effektive Hilfe für Ihre Gelenke
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des Gelenkknorpels und der Gelenkflüssigkeit. Sie sorgt für eine bessere Gleitfähigkeit der Gelenke, reduziert Reibung und lindert Schmerzen bei Arthrose oder Gelenkverschleiß. Durch gezielte Injektionen wird die Gelenkfunktion unterstützt und die Beweglichkeit verbessert.
Die Behandlung mit Hyaluronsäure ist besonders schonend und kann auch effektiv mit der PRP-/ACP-Therapie kombiniert werden. Diese Kombination verstärkt die regenerativen Effekte und fördert die langfristige Gelenkgesundheit.
II
PRP / ACP
Regeneration durch körpereigene Wachstumsfaktoren
Die PRP-/ACP-Therapie (Platelet-Rich Plasma/Autologes Conditioniertes Plasma) nutzt die heilenden Eigenschaften Ihres eigenen Blutes. Aus einer kleinen Blutprobe wird plättchenreiches Plasma gewonnen, das hochkonzentrierte Wachstumsfaktoren enthält. Diese fördern gezielt die Heilung von Gewebe, lindern Entzündungen und unterstützen die Regeneration.
Diese effektive, biologische Therapieform aktiviert die natürlichen Selbstheilungskräfte Ihres Körpers, fördert die Geweberegeneration und sorgt für nachhaltige Ergebnisse – ganz ohne fremde Zusätze.
Anwendungsbereiche
- Arthrose und Gelenkbeschwerden
- Sehnen- und Bänderverletzungen
- Muskelregeneration und Wundheilung
- Ästhetische Anwendungen (z. B. Hautverjüngung, Haarausfall)
III
Arthrosamid
Arthrosamid ist ein injizierbares Gel, das zur Behandlung von Kniearthrose eingesetzt wird. Es basiert auf einer speziellen Formulierung von Polyacrylamid-Hydrogel (PAAG) und wird direkt in das Kniegelenk injiziert.
Der Hauptmechanismus von Arthrosamid ist nicht nur die mechanische Verbesserung der Gelenkschmierung und DÃmpfung, sondern auch die Integration in das umliegende Gewebe. Dadurch wirkt es nicht nur kurzfristig schmerzlindernd, sondern kann auch langfristig die Funktion des Gelenks unterstützen.
Arthrosamid wird insbesondere bei moderater bis schwerer Kniearthrose sowie in anderen betroffenen Gelenken eingesetzt, wenn konservative Therapien nicht ausreichen und eine Operation vermieden werden soll.
Vorteile
- Langanhaltende Wirkung: Studien zeigen, dass Arthrosamid oft über mehrere Jahre wirken kann.
- Minimalinvasiv: Die Injektion erfolgt ambulant und erfordert keine Operation.
- Schmerzlinderung: Reduktion der Schmerzen und Verbesserung der Beweglichkeit des Gelenks
- Biokompatibel: Das Material wird gut vom Körper akzeptiert.
IV
Ozon Therapie
Stärkung durch die große Eigenblutbehandlung (GEB)
Die große Eigenblutbehandlung (GEB) mit medizinischem Ozon ist eine bewährte Methode zur Aktivierung der körpereigenen Heilungs- und Regenerationsprozesse. Dabei wird eine kleine Menge Blut entnommen, mit Ozon angereichert und anschließend in den Körper zurückgeführt. Dieses Verfahren verbessert den Sauerstoffstoffwechsel, stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und unterstützt die Entgiftung.
Gerade bei Post-COVID-Erkrankungen hat sich die GEB als wertvolle Unterstützung bewährt, um Erschöpfungszustände zu lindern, die Zellregeneration anzuregen und das Immunsystem zu stabilisieren.
Anwendungsbereiche
- Chronische Infektionen und Entzündungen
- Immunschwäche und Erschöpfungszustände
- Durchblutungsstörungen und Gefäßerkrankungen
- Unterstützung bei Long/Post-COVID-Symptomen (z. B. Fatigue, Konzentrationsstörungen, Muskelschwäche)
- Regeneration und Zellheilung
V
Akupunktur
Die Akupunktur, ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), basiert auf der gezielten Stimulation spezifischer Akupunkturpunkte entlang der Meridiane des Körpers. Studien zeigen, dass durch das Setzen feiner Nadeln neurophysiologische Prozesse aktiviert werden, wie die Freisetzung von Endorphinen, die Modulation des Nervensystems und die Förderung der Durchblutung.
Die Akupunktur ist eine sichere, evidenzbasierte Methode, die das Gleichgewicht im Körper wiederherstellt und die körpereigenen Heilungsprozesse gezielt unterstützt.türliche Heilungsprozesse aktiviert und schnelle Linderung bietet – ohne Medikamente oder Operation
Anwendungsbereiche
- Chronische und akute Schmerzen (z. B. Migräne, Rückenschmerzen)
- Stress, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände
- Unterstützung bei funktionellen Beschwerden und hormonellen Dysbalancen
VI
Axomera
Die Axomera-Therapie ist eine innovative, nicht-invasive Behandlungsmethode, die auf einer speziellen Form der elektrischen Stimulation basiert. Sie wird oft zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Entzündungen und zur Unterstützung bei der Regeneration von Gewebe eingesetzt.
Die Axomera-Therapie nutzt niederfrequente elektrische Impulse, die gezielt auf das Nervensystem wirken. Diese Impulse sollen die elektrischen Eigenschaften der Zellmembranen verändern und dadurch eine Normalisierung der Zellfunktionen fördern. Dadurch werden Entzündungen reduziert, die Durchblutung gefördert und die Schmerzlinderung unterstützt.
Anwendungsbereiche
- Chronische und akute Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen)
- Entzündliche Erkrankungen (z. B. Sehnenentzündungen, Arthritis)
- Sportverletzungen (z. B. Muskelfaserrisse, Überlastungsschäden)
- Unterstützung der Wundheilung und Geweberegeneration
Vorteile
- Nicht-invasiv und nahezu schmerzfrei
- Keine systemischen Nebenwirkungen
- Schnelle Wirksamkeit (oft Verbesserung schon nach wenigen Sitzungen)
- Ergänzend zu anderen Therapien einsetzbar
